Zum Hauptinhalt springen

Entprellen eines Tasters

Wird ein einfacher Taster als Umschalter, zum Beispiel zum An- und Ausschalten einer LED verwendet, kann es passieren, dass beim einmaligen Betätigen scheinbar zufällig manchmal geschaltet und manchmal nicht geschaltet wird.

Taster entprellen

Die Ursache für dieses scheinbar willkürliche Verhalten wird als Prellen (engl. bouncing) bezeichnet. Beim Drücken des Tasters ändert sich der Zustand am Eingangspin nicht nur einmal, sondern gelegentlich auch öfter. Ähnlich wie ein Lineal, welches auf einen Tisch geschlagen wird, springen die Kontakte eines Tasters beim Betätigen für einen kurzen Moment hin und her. Dies führt zu ungewollten, sich schnell ändernden Spannungszuständen am Eingangspin. Werden diese schnellen Zustandsänderungen verarbeitet, so scheint es, dass beim Betätigen des Tasters nichts passiert, obwohl in Wahrheit vielleicht angeschaltet und gleich danach wieder ausgeschaltet wurde.

Ein entprellter Taster ignoriert diese ungewollten schnellen Zustandsänderungen und stellte sicher, dass beim Drücken (oder auch Loslassen) eines Taster nur genau eine Aktion ausgeführt werden kann.

Entprellen (debouncing)

In der oben stehenden Abbildung ist schematisch der Verlauf der Spannung bei einem LOW-aktiven Taster (Signalpegel LOW beim Drücken) dargestellt. Wird der Taster gedrückt, so fällt die Spannung am Eingangspin zuerst auf 0 V ab, springt jedoch gleich darauf wieder auf einen höheren Spannungswert. Würde jeder Zustandswechsel von HIGH auf LOW zum Umschalten der LED führen, so wäre bei einem prellenden Schalter nicht vorhersehbar, ob die LED zum Schluss an- oder ausgeschaltet ist.

Ein Taster ist entprellt, wenn die schnellen, ungewollten Zustandsänderungen während des Drückens eines Tasters ignoriert wurden. Wird also am Tasterpin eine erste Zustandsänderung detektiert, müssen für eine vorgegebene Zeit (Prellzeit) alle folgenden unerwünschten Zustandsänderungen ignoriert werden. Da die meisten Taster nur in einem Zeitbereich Δt\Delta t von ca. 30 ms prellen, sollte ein Prellzeit von 30 ms ausreichen.

Anschließend muss der Zustand des Tasters erneut eingelesen werden. Entspricht der Zustand dem nach der ersten Zustandänderung (im Beispiel also LOW), dann wurde der Taster erfolgreich entprellt.

Einfaches (blockierendes) Entprellen

Die einfachste, wenn auch nicht beste Lösung, um einen Taster zu entprellen, kann durch eine einfache blockierende Programmverzögerung mit der delay()-Funktion realisiert werden.

Im folgenden Beispiel wird die fallende Flanke des Tasterpins, als der Übergang von ungedrückt HIGH zu gedrückt LOW entprellt und zum Umschalten einer LED verwendet.

entprellenMitDelay.ino
// Ein sehr einfaches Beispiel zum Entprellen eines Tasters
// und Umschalten einer LED.
// Dieses Beispiel blockiert den Arduino während des Entprellens.

#define BUTTON 12 // an Schaltung anpassen
#define LED 3 // an Schaltung anpassen

int zustandTaster = HIGH; // aktueller Status des Taster-PINs
int zustandTasterAlt = HIGH; // Status vor der letzten Überprüfung
int zustandLed = LOW; // Status der LED (an oder aus)

void umschaltenLED(int pPin){
zustandLed = !zustandLed; // LED-Status umschalten
digitalWrite(pPin, zustandLed); // LED an- oder ausschalten
}

void setup() {
pinMode(BUTTON, INPUT_PULLUP); // Input mit Pull-Up-Widerstand
pinMode(LED, OUTPUT);
}

void loop() {
zustandTaster = digitalRead(BUTTON); // aktuellen Zustand des Tasters bestimmen

// Wurde der Taster gerade gedrückt ( zustandTaster == 0 )
// UND war er vorher nicht gedrückt (zustandTasterAlt == 1)
if ((zustandTaster == 0) && (zustandTasterAlt == 1))
{
delay(30); // 30 ms warten, um falsche Zustandsänderungen zu ignorieren
zustandTaster = digitalRead(BUTTON); // Zustand des Taster überprüfen
if (zustandTaster == 0) { // Ist der Taster immer noch gedrückt?
umschaltenLED(LED);
}
}
zustandTasterAlt = zustandTaster; // alten Wert des Tasters speichern
}
tip

Das Zeichen ! ist das Negationszeichen und bedeutet nicht. Der Ausdruck zustandLed = !zustandLed; negiert also den Wert von zustandLed (aus 0 wird 1 und aus 1 wird 0).

Pseudocode (nicht blockierend mit millis())

Der Nachteil des obigen Codes zum Entprellen ist, dass der Programmablauf durch die delay() Funktion blockiert wird. Ein nichtblockierendes Entprellen lässt sich mit der millis() Funktion realisieren.

Der folgende unvollständige Programmcode zum Entprellen eines Tasters mit der millis()-Funktion zeigt beispielhaft, wie das Drücken eines Tasters (nicht das Loslassen) entprellt werden kann.

// Unvollständiger Code zum Entprellen eines Tasters und umschalten einer LED

#define BUTTON 12 // an Schaltung anpassen
#define LED 3 // an Schaltung anpassen

bool entprellen = false;
bool zustandTaster = HIGH; // aktueller Status des Tasters
bool zustandTasterAlt = HIGH; // letzter Status des Tasters
bool zustandLed = LOW; // Status der LED (an oder aus)

unsigned long entprellZeit = 30; // in ms
unsigned long startEntprellen; // Zeitpunkt, wenn das Entprellen beginnt

void setup() {
Serial.begin(115200);
pinMode(BUTTON, INPUT_PULLUP); // interner Pull-Up-Widerstand
pinMode(LED, OUTPUT);
}

void loop() {
zustandTaster = digitalRead(BUTTON); // Taster-Pin einlesen

// Wurde der Taster gedrückt?
if ((zustandTaster == 0) && (zustandTasterAlt == 1)) {
startEntprellen = millis(); // Zeitstempel für das Entprellen
entprellen = true; // Entprellen soll gestartet werden
}

// Die Zustandsänderung des Tasters wurde erkannt, jetzt entprellen:
if (entprellen)
{
/* PSEUDOCODE zum Entprellen
--------------------------------------------------------
WENN (Zeit seit letzter Änderung am Pin > entprellZeit)
{
WENN (Taster immer noch gedrückt)
{
- zustandLed umschalten
- entprellen beenden
}
}
--------------------------------------------------------
*/
}
zustandTasterAlt = zustandTaster; // alten Tasterzustand speichern
digitalWrite(LED, zustandLed); // LED-Status aktualisieren
}
Aufgaben
  1. Erläutern Sie, warum nach der Prellzeit der Zustand des Tasters überprüft werden muss.
  2. Vervollständigen Sie den nicht blockierenden Code zum Entprellen eines Tasters. Beim Betätigen des Tasters soll eine angeschlossene LED an- bzw. ausgeschaltet werden (toggeln).
  3. Bauen Sie eine Schaltung mit 4 gleichfarbigen LEDs und einem Taster auf. Zu Beginn leuchtet nur die erste LED. Beim ersten Betätigen des Taster soll die zweite LED aufleuchten und alle anderen LEDs aus sein. Wird der Taster ein weiteres Mal betätigt, so soll die 3. LED aufleuchten, danach die 4. LED und so weiter. Verwenden Sie einen geeigneten Automaten.
  4. Bauen Sie eine Schaltung mit zwei LEDs und zwei Tastern auf. Schreiben Sie ein Programm, das jede LED mit einem einzelnen Taster an und ausschalten lässt (Taster 1 schaltet nur LED 1 und Taster 2 schaltet nur LED 2). Achten Sie darauf die Taster zu entprellen.

Bounce2-Bibliothek zum Entprellen

Mit der Arduino-Bibliothek bounce2 kann das Entprellen stark vereinfacht werden.

// This example toggles the debug LED (pin 13) on or off
// when a button on pin 2 is pressed.

// Include the Bounce2 library found here :
// https://github.com/thomasfredericks/Bounce2
#include <Bounce2.h>

#define BUTTON_PIN 12
#define LED_PIN 3
int ledState = LOW;

Bounce debouncer = Bounce(); // Instantiate a Bounce object

void setup() {
debouncer.attach(BUTTON_PIN,INPUT_PULLUP); // Attach the debouncer to a pin with INPUT_PULLUP mode
debouncer.interval(25); // Use a debounce interval of 25 milliseconds

pinMode(LED_PIN,OUTPUT); // Setup the LED
digitalWrite(LED_PIN,ledState);
}

void loop() {
debouncer.update(); // Update the Bounce instance. Should be called only once per loop().

if ( debouncer.fell() ) { // Call code if button transitions from HIGH to LOW
ledState = !ledState; // Toggle LED state
digitalWrite(LED_PIN,ledState); // Apply new LED state
}
}